Paul Lafargue

Die Legende von Victor Hugo

 

Victor Hugo gehört nun der – unparteiischen – Geschichte an.

Seit dem Staatsstreich 1852 [2] wurde Hugo zur Legende. Während der Kaiserzeit wagte man im Interesse der antibonapartistischen und republikanischen Propaganda und auf der Suche nach Halbgöttern nicht, diesem Kristallisationspunkt der Phantasie entgegenzutreten. Und nach dem 16. Mai [3] bestand keine Notwendigkeit, die letzten Jahre eines betagten Mannes zu stören, der keine Rolle mehr spielte. Aber heute, da der Dichter, von der Presse gefeiert, anerkannt und als „ großer Mann des Jahrhunderts“ proklamiert, im Pantheon, dem „Kolossalgrab der Genies“ ruht [4], erlangt die Kritik wieder ihr Recht. Sie kann nun ohne Furcht, politischen Interessen zu schaden und einen harmlos gewordenen Greis unnötig zu verletzen, das Leben dieses Mannes mit dem klingenden Namen untersuchen. Sie hat die Pflicht, die unter Lügen und Übertreibungen versteckte Wahrheit auszugraben.

Die Götzendiener Hugos werden sich empören, daß eine frevlerische Kritik es wagt, Hand an ihr Idol zu legen, aber sie werden sich damit abfinden müssen. Die historische Kritik sucht nicht zu gefallen und fürchtet nicht zu mißfallen.

Diese Studie, aufgrund von Notizen aus dem Jahr 1869 verfaßt, erhebt nicht den Anspruch, das Thema umfassend zu behandeln, sie will lediglich den wahren und so merkwürdig verkannten Charakter Victor Hugos ans Licht bringen.

 

P.L.,
Sainte Pélagie, 23. Juni 1885 [5]

 

 

Anmerkungen

2. * Nach mehreren mißglückten Putschversuchen löste Napoleon III. (1808–1873) am 2. Dezember 1851 die Nationalversammlung auf, ließ die Oppositionspolitiker verhaften und erklärte sich am 2. Dezember 1852 selbst zum Kaiser.

3. * Am 16. Mai 1877 scheiterte der letzte monarchistische Staatsstreich unter Führung MacMahons gegen die Republik.

4. * Hugo wurde am 1. Juni 1885 in einer pompösen Zeremonie beigesetzt. Eine gekürzte agitatorische Fassung von Lafargues Studie erschien deshalb unter dem Titel Victor Hugo in der Zeitschrift Défense des travailleurs [Verteidigung der Arbeiter] – Organe des groupes ouvriers socialistes révolutionnaires de la region du nord-est (Nr.80 vom 14. Juni 1885).

5. Diese Studie, vor Jahren kurz nach dem Tod Victor Hugos geschrieben, hat noch nichts von ihrer Originalität verloren, der Teil seines öffentlichen Lebens, den ich hier beleuchte, ist bislang weder erforscht noch kritisiert worden.

Paris, 30. März 1891. P.L.

 


Zuletzt aktualisiert am 2.2.2004