(/Buat/) (/Verherrlichung der Grundaristokratie/)

//XXII-1399/ Buat (comte du), "Elements de la politique, ou Recherche des vrais principes de l'econ. sociale", (6 vls.), London 1773.

Dieser schwache und diffuse Schriftsteller, der den Schein der Physiokratie als ihr Wesen nimmt und die Verherrlichung der Grundaristokratie -- und sie in der Tat nur soweit nimmt, als sie diesem Zwecke entspricht --, waere gar nicht zu erwaehnen, wenn hier nicht der brutal buergerliche Charakter grob herauskaeme; ganz so scharf wie etwa bei Ricardo spaeter. Der Irrtum, dass das produit net auf die Rente beschraenkt wird, aendert nichts an der Sache. Dieselbe Sache wiederholt von Ricardo fuer das produit net ueberhaupt.90 Die Arbeiter gehoeren zu den faux frais91 und existieren nur, damit die Besitzer des produit net "die Gesellschaft bilden". (Sieh die betreffenden Stellen.)92 Das Los der freien Arbeiter wird nur als veraenderte Form der Sklaverei aufgefasst; aber dies noetig, damit die hoeheren Schichten "die Gesellschaft" bilden. </Auch bei Arthur Young das produit net als der Zweck der Produktion, der Mehrwert.93/>

//1400/ Man erinnert sich der Stelle von Ricardo gegen A. Smith, dem das Kapital das produktivste, das am meisten Arbeiter anwendet. Vgl. darueber Buat, p. 30, 31 (/t. VI, p. 51, 52, 68-70/). Ferner ueber die arbeitende Klasse und die Sklaverei --, (p.28, 29) (/t. II, p.288, 297, 309; t. III, p.74, 95, 96, 103; t. VI, p.43, 51/); ueber die Notwendigkeit, dass diese Arbeiter Surpluszeit arbeiten, und ueber den Sinn des strict necessaire94 -- (p. 30) (/t. VI, p.52, 53/).

Die einzige Stelle hier zu zitieren, weil gut fuer das Geschwaetz vom Risiko, was der Kapitalist ueberhaupt laeuft:

"Sie haben viel riskiert, um viel zu gewinnen. Aber sie haben Menschen aufs Spiel gesetzt sowie Waren oder Geld. Was die Menschen betrifft -- wenn sie sie einer offenharen Gefahr ausgesetzt haben, um Gewinn zu erzielen, haben sie eine sehr schlechte Handlung begangen. Was die Waren betrifft -- wenn es ein Verdienst ist, sie zu produzieren, so kann es kein Verdienst sein, sie fuer den Profit eines einzelnen Menschen aufs Spiel zu setzen" usw. (t. II, p. 297.) /XXII-1400//

Next