Adelheid Popp

Der Lebensgang eines deutsch-
tschechischen Arbeiters [1]

(1. September 1909)


Der Kampf, Jg. 2 Heft 12, 1. September 1909, S. 564–568.
Transkription u. HTML-Markierung: Einde O’Callaghan für das Marxists’ Internet Archive.


Dass der Proletarier zu sozialistischer Ueberzeugung gelangen kann, ohne den Sozialismus theoretisch zu kennen, zeigt uns, wie manche Vorgängerin, die zuletzt erschienene Arbeiterbiographie Wenzel Holeks.

In ihm reifte der Sozialismus, ohne dass er ihn kannte. Das erste sozialistische Flugblatt, das er zu lesen bekam, erweckte und befreite ihn. Wenzel Holeks Lebensgeschichte ist ein trauriges, düsteres Buch. Die einzigen Lichtblicke sind seine Liebe zu einer hochgeachteten, tugendstrengen Arbeiterin und sein Bekanntwerden mit der Arbeiterbewegung, mit dem Sozialismus. Als Wenzel Holek ihn kennen lernte, war der Sozialismus in Oesterreich noch nicht ein Riese, sondern ein zarter Jüngling, der seine Anhänger noch nicht über Klippen undHindernisse zu führen vermochte. Die Jugend Wenzel Holeks war die, wie sie auch heute nicht wenige Proletarierkinder haben, eine freudlose, arbeitsreiche Jugend.

Wenzel Holek war der Sohn eines Ziegelarbeiters. Leicht wäre nachzuweisen, dass auch in der Glasindustrie, bei der Posamentenerzeugung und noch bei vielen anderen Berufen die Kinderarbeit nicht nur typisch war, sondern zum Teil noch ist. Auch die Kinder der Ziegelarbeiter von heute können noch Trauriges erzählen, wie sie ihre schulfreie Zeit verbringen. Weib und Kinder helfen dem Gatten und Vater, damit er sein Quantum Ziegel fertigbringen kann. Bei den Glasöfen findet man noch immer Kinder im schulpflichtigen Alter, wie sie schweisstriefend, mit entblösstem Oberkörper den Arbeitern zur Hand gehen. In den Spinnereien ist die Nachtarbeit der Kinder noch nicht ganz ausgestorben. Welch jammervollen Anblick bieten diese armen Wesen! Dem Körper nach noch Kinder, haben ihre Gesichter doch schon den Ausdruck von Erwachsenen. Nichts, das das Leben der Menschen bewegt, ist ihnen mehr fremd. Man ist ihre Anwesenheit so gewohnt, dass es niemand mehr einfällt, bei Worten oder Gebärden auf die jungen, kindlichen Geschöpfe Rücksicht zu nehmen.

Wie es da zugeht, kann man aus Holeks Buch erfahren. Wer noch an die Hölle glaubt, mag diese Lebensgeschichte eines Arbeiters lesen, er wird sich das Leben unter Teufeln kaum schlimmer vorstellen können, als es dem Verfasser unter den Menschen erging.

Die Eltern mussten immer dorthin wandern, wo es Arbeit und Verdienst gab, als Ziegelschläger oder beim Bahnbau oder in der Zuckerfabrik arbeitete Wenzels Vater, überallhin musste der Knabe mit. Oft erwachte er am Morgen in einem anderen Orte, als wo er sich am Abend schlafen gelegt hatte. Von einem regelmässigen Schulunterricht konnte da keine Rede sein. Obwohl der Vater den kleinen Wenzel schon die Buchstaben kennen lehrte, ehe er noch in die Schule ging, musste er, da er fortwährend ausblieb, doch Zurückbleiben. Statt in der Schulbank zu sitzen, musste der Knabe arbeiten, den Eltern helfen. Als kleiner Knabe musste er sich schon bei einem Bahnbau den Arbeitern nützlich erweisen. Das moralisch tiefstehendste Proletariat arbeitete neben ordentlichen Arbeitern. Was an Gemeinheit der Rede geleistet werden kann, vernahmen die Ohren des Kindes. Unvergesslich gruben sich diese Momente seinem Gedächtnis ein. Fürchterlich war das Arbeiten im Abraum des Duxer Kohlenbergwerks. Was nur der Menschengeist an Gemeinem und Rohem ersinnen kann, wurde dort vor den Augen des Knaben vollbracht. Mit Worten und Taten. Männer und Frauen arbeiteten zusammen und was das Auge keines dritten sehen soll, geschah dort vor aller Augen, unter rohem, viehischem Gelächter, begleitet von hässlichen Worten. Der Knabe schämte sich vor sich selber und litt innerliche Qualen. In der Zuckerfabrik, wo er später arbeitete und wo doch ganz andere Menschen waren, erging es ihm nicht viel besser. Sah er doch einen Vorgesetzten mit einem Mädchen im intimsten Beisammensein. Die Kinderarbeit in den Zuckerfabriken bei den gefährlichen Maschinen wird in Holeks Buch anschaulich geschildert. Auch das Herumziehen als Bettelmusikant war feine Einnahmsquelle für die Familie Holeks. Die Vorliebe des kleinen Wenzel für eine Ziehharmonika sollte ihm gleichzeitig zur Quelle steter Qual und Angst werden. Wenn der Vater nichts oder zu wenig verdiente, musste Wenzel beim Tanz aufspielen. In den Dörfern musste er von Haus zu Haus wandern und dort seine Harmonika ziehen, um den Seinen Brot zu verschaffen, je grösser er wurde, um so mehr schämte er sich seines Aufspielens, das doch nur ein verstecktes Betteln war. Angstvoll suchte er immer nach Gendarmen, immer das Eingesperrtwerden fürchtend. Wie gerne wäre er in die Schule gegangen. Er war strebsam, er wollte der Beste in der Klasse sein und konnte doch nur das Gegenteil erreichen, da er immer ausbleiben musste, einmal um zu einem Bahnbau oder nach einem Ziegelwerk mit dem Vater zu gehen, oder zu Hause auf den kleineren Bruder acht geben. Der Vater hatte ihn in seinem Lerneifer anfänglich unterstützt. Der Mann fühlte, welch grosses Hemmnis eine mangelhafte Schulbildung ist. Er wollte anfänglich, dass sein Kind mehr lernen sollte, als ihm vergönnt geworden war. Er selber konnte seinen Namen nur mit vieler Mühe schreiben. Die Mutter konnte überhaupt nicht lesen und schreiben, doch dachte sie darüber anders wie der Vater. Gar oft bekam der Knabe von ihr Schläge, wenn er seine Schulaufgaben machen oder in einem Buche lesen wollte. Wenn er der Mutter klagte, dass er in der Schule zu viel versäumen müsse, wurde er barsch abgefertigt. „Du wirst noch verrückt vor lauter Lernen!“ oder: „So viel du brauchst, wirst du noch lernen, und ruhig!“ Wollte er sich einen Schulgang erzwingen, da griff die Mutter hinter den Ofen und der Stiel des Rutenbesens arbeitete auf seinem Kopf und Rücken. Das eine Tröstliche empfindet man beim Lesen dieses Abschnittes: dass es heute doch schon wenige proletarische Mütter gibt, die das Lernen so gering schätzen wie die Mutter Wenzels. „Wer viel lernt und studiert, der wird verrückt, kommt ins Narrenhaus“ war auch eine ihrer Ansichten. Trotz dieses mütterlichen Widerstandes war Holek bemüht, vorwärtszukommen. Später, als er zu denken begonnen hatte, begriff er, dass die wirtschaftliche Not seine Mutter so feindselig dem Lernen machte.

Wenzel Holek meint am Schlüsse des Abschnittes über seine Schulzeit: „Nach dem, was ich hier nun alles von der Schule erzählt habe, könnte jemand einwenden, dass das alles in einem Lande, in dem das Schulgesetz seit 1871 einen achtjährigen Schulbesuch und für solche, die nicht genügend in dieser Zeit lernten, sogar einen neunjährigen Schulbesuch vorschreibe, ja gar nicht möglich ist und deshalb unwahr sein muss. Viele Leute, mit denen ich darüber gesprochen, schüttelten darüber ihren Kopf. Und doch ist es eine Tatsache. Ja sogar heute gibt es Gegenden in Böhmen, wo so etwas, wenn auch nicht in dem Umfang wie damals, vorgeht.“ Gewiss und nicht nur in Böhmen. Holek erzählt, dass der Ortsschulrat seiner tschechischen Heimat aus Bauern zusammengesetzt war, die die Lage der armen Leute des Ortes kannten und über versäumte Schulbesuche niemals an die höhere Schulbehörde berichteten. So konnten die Kinder und auch Wenzel Holek fast während der ganzen schulpflichtigen Zeit arbeiten, statt zu lernen.

Das was das Buch uns über die Schulverhältnisse sagt, kann ohneweiters auf Tausende andere Orte angewendet werden.

Als Holek endgültig aus der Schule schied, ging es ihm nicht viel besser als seinem Vater. Notdürftig konnte er lesen und schreiben.

Als Holek sein vierzehntes Jahr vollendet hatte, hatte er schon vier Sommer in der Ziegelmacherei und drei Winter in der Zuckerfabrik und auf dem Abraum in Dux, diesem Abbild der Hölle, gearbeitet. Ausserdem war er als Musikant von Ort zu Ort gezogen.

In der Zuckerfabrik lernte er auch das Mädchen kennen, für das ihn höchste Bewunderung erfüllte.

Die Louis, zwei Jahre jünger als er, war tugendhaft, sie drohte Aufdringlichen mit Ohrfeigen. Ihre Zurückhaltung gefiel Holek und als er erfuhr, dass die Louis einmal, als sie Nachtschicht in der Zuckerfabrik hatte, von einem Adjunkten in seine Wohnung befohlen wurde, um ihm das Bett zu machen und dort von diesem in ihrer Ehre bedroht wurde, aber tapfer Widerstand leistete, da erschien sie Wenzel als eine Heldin. Er war damals achtzehn, sie sechzehn Jahre alt. Sie wurde sein Weib. Zuerst lebten sie in sogenannter „wilder Ehe“, später in legaler. Viel Elend hatten sie durchzumachen. Das Elend ertötete die reine heilige Liebe und ihre Ehe wurde so unbefriedigend, wie viele andere Ehen in der Arbeiterklasse. An den Verhältnissen litten sie Schiffbruch. Kein Elend blieb ihnen fremd und es kam so weit, dass Holek das Weib, das er angebetet und als die tugendhafteste der Frauen verehrt hatte, in ganz gewöhnlicher Eifersuchtsanwandlung schlug.

In der Glasfabrik in Aussig arbeitete er mit der Louis. Das, was uns der Abschnitt über das Arbeiten in den Aussiger Fabriken, in der Chemischen und in der Glasfabrik erzählt, gehört zu den schwersten Anklagen gegen das Ausbeutungssystem. Mann, Weib und Jugendliche, alle ohne Ausnahme werden nicht wie Menschen, sondern wie gefühllose Tiere behandelt. Kein Wunder, wenn eine so misshandelte Arbeiterschaft ein geistig und sittlich niedriges Niveau einnimmt. Von den Mädchen, die in der Aussiger Glasfabrik arbeiteten, erzählten sich die Arbeiter so schlimme Dinge, dass es hiess: „Na, von dort möchte ich kein Mädchen haben“ oder „Meine Frau darf mir in kein Dampfhaus kommen, lieber trockenes Brot fressen als das.“

In dem Kapitel, das Befreiung überschrieben ist, wird erzählt, wie Holek sich von der Lektüre eines Regierungsblattes, des Prager Tagblattes, immer mehr abwendete, da ihm das immerwährende Loben der Reichen nicht gefiel. Ja ein dumpfer Hass gegen die hohen und höchsten Herrschaften entstand in ihm. Damit wird unsere eingangs geäusserte Ansicht bestätigt, dass im Denken der Arbeiter schon unbewusst der Sozialismus lebt, ehe sie ihn noch kennen.

Die Lektüre der damals noch freisinnigen jungtschechischen Närodni Listy gefiel Holek weit besser als das Regierungsblatt, in dieser Zeitung veröffentlichte er seinen ersten Artikel über die Missstände in den Betrieben.

Ganz ungeheuer wirkte auf ihn das erste sozialistische Flugblatt; sein grösster Wunsch war nun, einen Sozialisten kennen zu lernen. Als ihm dies endlich gelungen war und als er von diesem das sozialistische Arbeiterblatt Duch Casu (Geist der Zeit) erhalten hatte, da fand er in diesem einen Artikel über das Kapital und den Ausbeutungsprozess. Der Mund blieb ihm fast offen stehen, als er da las, dass es im Zukunftsstaat gleiche Pflichten und gleiche Rechte geben werde. Ja, so soll es sein, waren die Gedanken des Arbeiters, der bis dahin von Sozialismus nie etwas gehört hatte. Eine ausgefüllte Postanweisung und 40 Kreuzer legte er vor den Sozialisten, den er kennen gelernt hatte. Er war entschlossen, das Blatt zu abonnieren. Bald war Holek einer der eifrigsten Sozialisten, ein unbezähmbarer Wissensdurst war über ihn gekommen. Sehnsüchtige, von Ehrgeiz geweckte Gedanken kamen über ihn. Glück und Seligkeit erfüllten ihn nun. Es war die Zeit des Ausnahmszustandes. Der Leser erfährt da, wie gefährlich es damals war, sozialistische Bücher zu haben. Holek lernte einen Genossen, den Maurer Nowotny kennen. Dieser gab ihm weitere Aufklärungen, er führte ihn in die Gedankenwelt des Sozialismus ein und gab ihm Bücher, Darunter die Quintessenz des Sozialismus. Diese Bücher befanden sich in einem Versteck, das die Polizei nicht finden konnte, und auch Holek machte sich ein Versteck. Nowotny hatte die Bücher auf dem Dachboden unter den Fussbodendielen, er schob sie zwischen die schiefe Stubendecke und das Dach. Wenn er ein Buch hervorholen wollte, musste er sich in den Staub legen und mit der Hand unter das Dach langen. Oft bekam er die Bücher nicht hervor, sie rutschten zu weit hinunter und er musste sie dort lassen.

So viel Glück der Sozialismus Holek gegeben hatte, ebenso viele Leiden brachte er ihm. Er agitierte rastlos, er glaubte im Handumdrehen alle zu Sozialisten machen zu können und musste sehen, wie die einen zu viel Angst hatten, die anderen hoffnungslos waren und alle Bemühungen für vergeblich hielten. Holek wurde schliesslich für einen Wirrkopf gehalten, er wurde verhöhnt und verspottet, was ihn mit grösster Erbitterung erfüllte.

Auch die Louis suchte ihn dem Sozialismus abwendig zu machen, sie sah nur die Gefahren, die ihrem Manne drohten, ja sie drohte ihm sogar, ihn selbst bei der Polizei anzuzeigen. Das arme Weib hatte das gleiche Los wie viele andere Frauen des Proletariats. Arbeiten, schinden und Kinder gebären.

Holeks Vater kam zu ihm nach Aussig, um ihn zu bitten, vom Sozialismus abzulassen, sie nicht alle ins Verderben zu stürzen. Schliesslich kamen Massregelungen, Arbeitslosigkeit, ein Herumwandern von Ort zu Ort und vermehrtes Elend. Nur als Handlanger fand er für 90 Kreuzer Taglohn Arbeit. Die Louis arbeitete jetzt als Kohlenverladerin. Sie verdiente manchen Tag bis zu zwei Gulden. Da musste sie aber zweieinhalb Waggons Kohle in Karren laden. Welch schwere Arbeit für seine Frau! Noch heute machen die Frauen in Aussig diese Arbeit, nur sind sie heute organisiert und zum grossen Teil begeisterte Anhängerinnen des Sozialismus, was die Louis noch nicht war.

Mittlerweile war in Aussig ein tschechischer Arbeiterverein entstanden und Holek war der hervorragendste Funktionär. Er hielt Vorträge und Festreden. Er studierte sich Vorträge ein. Als die Louis ihn einmal hörte, lobte sie ihn am Nachhauseweg. „Ich hätte dir gleich, während du sprachst, einen Kuss geben können“, sagte sie freudig.

Holek begann sich im Deutschen zu üben, wie überhaupt durch sein ganzes Leben ein Zug zum Deutschen geht. Schon als er noch zeitweise in die Schule ging, wollte er die deutsche Stunde besuchen, was aber die Mutter nicht zuliess. Als er wieder in der Aussiger Glasfabrik arbeitete, widmete er sich mit Eifer der deutschen Sprache. Er las Büchners Kraft und Stoff, dann die Darwinsche Theorie von Aveling. Von Prag bezog er Unterrichtsblätter in der deutschen Sprache, woraus er viel lernte. Als er aber wieder mitten im Parteileben stand, blieb für das Lernen keine Zeit. Er gewann Anhänger in der Glasfabrik und stand nun nicht mehr ganz allein. Sein Vorgesetzter begann ihn zu warnen und als das nichts fruchtete, bekam er die Entlassung. Er erhielt Arbeit in einer Färberei, wo er auch Genossen traf; als er aber am 1. Mai in der Versammlung referierte, wurde er wieder entlassen. In seinem Arbeitsbuche standen die verderblichen Worte: Austritt am 2. Mai. Damit hatte er das Kainszeichen erhalten. Als die tschechischen Genossen Aussigs ein Blatt gründeten, wurde Holek Redakteur mit sechs Gulden wöchentlichem Gehalt. Das Blatt konnte sich jedoch nicht halten, der Abnehmer waren zu wenige. Holek war wieder existenzlos. Seine Frau hatte ein kleines Erbteil, 137 Gulden, damit wurde ein Viktualiengeschäft eröffnet. Auch hier erlitt er Schiffbruch. Er verstand nichts vom Geschäft und liess sich von Agenten Waren anhängen, für die er nie Absatz hatte. Der Bau der Nestomitzer Zuckerfabrik, wobei seine Kunden arbeiteten, wurde eingestellt und niemand hatte mehr Geld, Waren zu bezahlen. Holek musste borgen und eines Tages hatte er weder Ware noch Geld. Er kam in Konkurs.

Es wurde ein Konsumverein gegründet und Holek wurde mit acht Gulden Wochenlohn als Verkäufer angestellt. Der Konsumverein war nicht existenzfähig. Die Mitglieder wollten schuldig bleiben; als das nicht ging, musste Holek gar oft anhören: „Ihr lebt nur von uns! Wir müssen uns für euch plagen!“ Holek sagt, er kam zur Ueberzeugung, dass viele Arbeiter, trotz ihres Glaubens an den Sozialismus, noch die alte niedrige Gesinnung behalten und als Unternehmer in Gemeinheit, Brutalität und Rücksichtslosigkeit vielen kapitalistischen Unternehmern gleichen würden. Auch hier wurde Konkurs angemeldet, über zwölfhundert Gulden waren die Mitglieder für Waren schuldig. Ihre Anteile machten aber nicht ganz zweihundertsechzig Gulden aus. Von den Mitgliedern wurde aber alle Schuld den Verkäufern und dem Vorstand zugeschoben. Holek wurde noch beschuldigt, gestohlen zu haben, es kam so weit, dass er von der Organisation ausgeschlossen wurde. „Kein Schlag, mit dem das Schicksal mich schon getroffen, rührte mich so wie dieser Ausschluss. Nun stand ich noch mehr allein. Ich weinte wie ein Kind, als ich aus jener Versammlung nach Hause ging.“

Damit war es mit Holeks Parteitätigkeit zu Ende.

Wechselnde Schicksale waren ihm noch beschieden. Nichts als Not und harte Arbeit lernte er kennen. Auf dem Umschlagplatze der Staatsbahn an der Elbe half er mit, Zucker und Gerste zu verladen. Die Louis gebar Zwillinge, was ihr das Leben kostete. Sie war erlöst von aller Mühsal und Pein, elf Jahre hatten sie zusammengelebt. Voll der frohesten Hoffnungen hatten sie begonnen und kein einziger ihrer Wünsche hatte sich erfüllt.

Holek arbeitete wieder in Ziegeleien, es war ein Wandern von einem Platz zum anderen.

Als er es einmal hätte besser haben können als Ziegelmeister, verlor er den Posten, weil er zu gut war und die Arbeiter nicht schinden konnte.

Als er dann in Prödlitz als Ziegelsetzer arbeitete, mietete er eine Wohnung in Karbitz und dort wurde er noch einmal in das Parteileben hineingerissen. Er wurde als Delegierter zur Generalversammlung der Bezirkskrankenkasse gewählt und als diese Kasse von der Partei erobert war, wurde er in den Ausschuss gewählt. Er war wieder in der tschechischen Parteiorganisation tätig und schrieb Artikel für das Bergarbeiterblatt Na zdar. Noch einmal erfuhr er eine Massregelung wegen seiner Parteitätigkeit. Als er im Ziegelwerk nichts mehr zu tun hatte, frug er um Arbeit in der Türmitzer Zuckerfabrik an. Als er abgewiesen wurde und der Direktor von Holeks Vater um den Grund gefragt wurde, erhielt er die Antwort: „Ja, er ist ein Sozialdemokrat, und ich will den Betrieb vor solchen Leuten schützen, damit ich nicht auch einmal Unannehmlichkeiten erleben muss! “

Noch einmal kam er in Stellung bei einer Arbeiterorganisation. Die tschechischen Genossen gründeten in Karbitz neben dem bestehenden deutschen Konsumverein einen tschechischen. Wenzel Holek riet aus prinzipiellen Gründen davon ab. Er befürchtete, dass dadurch die Spannung zwischen deutschen und tschechischen Genossen noch grösser werden würde. Seine Worte wurden nicht gehört und die Gründung kam zustande. Ihm selbst wurde der Verkäufer posten angetragen. So sehr es gegen seine Ueberzeugung ging, nahm er ihn doch an, als er wieder arbeitslos war und ihm eindringlich zugeredet wurde. Was Holek von dieser Stellung erzählt, beleuchtet so recht die schwierige Stellung der Parteiangestellten, als die Partei noch jung war, aber auch wie sie manchmal heute noch ist, wo noch rückständige Verhältnisse herrschen.

Wenig Lohn, lange Arbeitszeit. Oft war es 9 Uhr, wenn er abends den Laden schliessen konnte. Zur geistigen Weiterbildung blieb ihm keine Zeit, auch für die Mitarbeit am Parteiblatt gewann er keine freie Stunde. Dazu kamen die Anfeindungen, die Eitelkeit der einzelnen Funktionäre und der Mitglieder. „Jeder fühlte sich Herr im Hause.“ Jeder hatte an Holek zu rügen und zu nörgeln. Dem einen war er gegen die Frauen nicht höflich genug, dem anderen zu langsam, dem dritten redete er zu viel. Man versuchte ihn so zu behandeln, wie man’s von den eigenen Vorgesetzten abgeguckt hatte. Dazu kam das Misstrauen der Genossen. Als er sich endlich die immerwährenden Verdächtigungen nicht mehr gefallen liess, erhielt er die – Kündigung.

Wieder brotlos! Die Jagd nach Arbeit, die Hetze von einem Ort zum anderen begann von neuem. Wie schon früher einmal, übernahm er eine Agentur, die so wenig eintrug, dass sich die Familie hungrig schlafen legte. Dazu sechs Kinder zu ernähren, davon vier aus der ersten, zwei aus der mittlerweile geschlossenen zweiten Ehe.

Die Not wurde so gross, dass Holek seine Bücher verkaufen musste. Den Schmerz, den der Vielgeprüfte und Vielverfolgte da empfand, kann wohl jeder mitfühlen, der Bücher nicht zur Parade kauft, sondern daraus Erhebung und Belehrung schöpft. „Wenn mir ein Kind starb, fühlte ich mich nicht so schmerzlich betroffen als damals, wo ich die Bücher aus dem Hause tragen musste“, sagt Holek.

Noch mancherlei unternahm Holek, bis er im Frühjahr 1904 mit einem Gulden, den ihm ein Genosse geliehen hatte, mit seinem Rad auf die Reise ging, um im Ausland ein besseres Los zu suchen. In Dresden und Plauen fand er Arbeit in einer Dampfziegelei und nachdem er ein paar Mark erspart hatte, kamen ihm auf einem Leiterwagen Frau und Kinder mit Hab und Gut nachgezogen.

Vielleicht wären Wenzel Holeks Fähigkeiten besser zur Entwicklung gelangt und ihm viel Leid, Kränkung und Verbitterung erspart geblieben, wenn er einige Jahre später mit der Arbeiterbewegung bekannt geworden wäre. Denn unleugbar ruhten grosse Fähigkeiten und eine unendliche Begeisterung in ihm. Sonst hätte dieses Buch eines deutsch-tschechischen Arbeiters nickt zustande kommen können. Einen tiefen Einblick in das Leben, Denken und Fühlen der Arbeiter in den deutsch-tschechischen Gebieten erlangt man daraus; der Unmenschlichkeit der kapitalistischen Gesellschaftsordnung kann wohl keine schwerere Anklage entgegengeschleudert werden als durch dieses Arbeiterschicksal. So schliesst auch Paul Göhre sein Vorwort: Dass dieses Buch lehrt, „dass die Masse der modernen Arbeiter, auf deren Schultern der Bau unserer glänzenden Kultur hauptsächlich ruht, noch heute nicht teil an deren Gütern hat. Noch lebt sie ein wahrhaft untermenschliches Dasein, wenn man Menschendasein misst an dem Massstabe der Kulturgemeinschaft“.

* * *

Anmerkung

1. Lebensgang eines deutsch-tschechischen Handarbeiters. Mit einem Vorwort herausgegeben von Paul Göhre (Eugen Diederichs’ Verlag in Jena).


Zuletzt aktualisiert am 6. April 2024