a. p.

Bücherschau

Frauenliteratur

(1. November 1910)


Der Kampf, Jg. 4 2. Heft, 1 November 1910, S. 95–96.
Transkription u. HTML-Markierung: Einde O’Callaghan für das Marxists’ Internet Archive.


Was Frauen erdulden
Berichte aus dem Leben von Star

Mit einem Geleitwort von Dr. Alice Salomon und mit einer Umschlagzeichnung von Käthe Kollwitz
Buchverlag der „Hilfe“, Berlin-Schöneberg. Preis 1 Mk.

Auf 98 Seiten lernt der Leser zwölf Frauenschicksale kennen, von denen fast jedes einzelne erschütternd wirkt. Auf nicht mehr wie drei bis sieben Seiten liest man Dinge, die mit ihrer einfachen, natürlichen Sprache aufregen und im Banne halten. Die ganze Skala menschlichen Elends offenbart sich in diesen Frauenschicksalen.

Den Alkohol und die Syphilis lernen wir in ihren verheerendsten Wirkungen kennen. Eine Arbeitersfrau nimmt das Kind einer feinen unehelichen Mutter zur Brust, der elegante Vater zahlt monatlich 30 Mk., nach vier Monaten aber ist der Körper der Arbeitersfrau von Syphilis durchseucht. Tragisch ist es, wie dies der Ehemann vom Arzt erfährt und nun ganz gebrochen ist, weil er meint, dass sein geliebtes Weib ihn betrogen. Die Familie ist vernichtet. Die Frau muss ins Krankenhaus, wird nach sechs Monaten gebessert, aber als unheilbar entlassen. Der Mann wird ein Trinker, dann Selbstmörder. Der reiche elegante Urheber dieser Tragödie klagt aber die arme Frau, als sie von ihm Unterstützung verlangt, wegen Erpressung.

Wir glauben, dass kein Denkender dieses Dokument über die Welt, in der wir leben, aus der Hand legen wird, ohne den Gedanken zu haben, dass eine Gesellschaftsordnung, die solche Früchte zeitigt, verdient, beseitigt zu werden. Denn das steht ja fest: Trotz allem guten Willen, von dem die Herausgabe dieses kleinen Buches diktiert wurde, kann nur in einzelnen Fällen geholfen oder gemildert werden; was bedeutet das aber gegen die Fülle des Elends, das unbekannt, unentdeckt vorhanden ist?

Indem wir dies aussprechen, wissen wir sehr wohl, dass wir uns im Gegensatz zu Dr. Alice Salomon, der Schreiberin des Vorwortes, befinden. Sie konstatiert, dass viel guter Wille dazu gehört, in die Psyche der Arbeiterkreise einzudringen. Denn nicht allein Besitz, auch Bildung trennt. Und in Deutschland trennt darüber hinaus noch der Wille der zielbewussten Sozialdemokratie, die nicht daran glaubt, dass auch im Bürgertum ideale Machte von neugestaltender Kraft lebendig sind. „Muss das wirklich so bleiben ? Muss das deutsche Volk immer näher an den Abgrund des Klassenkampfes herange-drangt werden oder gibt es Mittel, die uns zu&lbquo; gegenseitigem Verständnis helfen können?“ So fragt Frau Dr. Salomon und wir fürchten, die Antwort kann nur ein Nein sein. Wir zweifeln nicht an dem guten Willen einzelner Bürgerlicher, aber der Abgrund, der die Klassen scheidet, ist ein so tiefer, dass nicht nur die zielbewusste Sozialdemokratie, sondern auch die Klasse der Besitzenden – und um diese, nicht um einzelne handelt es sich — die Wege der Frau Dr. Salomon und ihrer Freunde nicht wird gehen wollen. Es wird also wohl beim Klassenkampf bleiben müssen.
 

Doris Viersbeck
Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens
Verlag von Ernst Reinhardt in München. Preis broschiert 1 Mk., gebunden Mk. 1,80.
Lebensschicksale, Band 4.

Die „Dienstbotenfrage“ war schon oft Gegenstand aufgeregter Diskussionen. So oft irgendwelche Versuche bemerkbar wurden, an dem patriarchalischen Verhältnis, in dem die grosse Masse der dienenden Mädchen noch immer steht, etwas zu ändern, meldeten sich die Stimmen der „Hausfrauen“ in den Tageszeitungen, um zu erzählen, wie sehr sie eigentlich von den Dienstmädchen geknechtet und malträtiert werden. Wahr ist, dass wir uns in einer Epoche des Ueberganges befinden. Die Auflösung des heutigen Dienstverhältnisses wird erfolgen, die Dienstboten werden „freie“ Arbeiterinnen werden, die Dienstbotenordnungen werden verschwinden und der Arbeitsvertrag wird an ihre Stelle treten. Nicht von heute auf morgen. Aber die neue Zeit wirft ihre Schatten voraus und diese sind jenen, die zu verlieren haben, immer unangenehm. Zu verlieren haben aber die Dienstgeberinnen, daher schon heute ihre Klagen, dass es keine „braven“ Dienstboten mehr gibt. Auch die dienenden Mädchen entwickeln sich zu Menschen ihrer Zeit. Doris Viersbeck ist schon ein solches Geschöpf. Tüchtig, arbeitsam, pflichttreu, aber auch stolz und selbstbewusst, frei von aller Sklavendemut. Dass die Dienstgeber mit solchem Dienstpersonal nur gewinnen würden, vermögen sie noch nicht einzusehen und doch könnten sie die Schlussworte des Hamburger Dienstmädchens belehren. Sie schliesst: „Allen lieben Mitmenschen, die gezwungen sind, ihr Brot an anderer Leute Tisch zu essen, möchte ich zurufen: Tut immer eure Pflicht, voll und ganz, aber dann verteidigt euch auch, wo es not tut.“ Doris Viersbeck kam als junges Mädchen auf ihren ersten Hamburger Posten. Schon am ersten Tag sollte sie erfahren, wie wenig so ein Dienstmädchen an den Freuden der Herrschaft teilzunehmen hat. Nachdem die Herrin mitgeteilt hat, dass sie gewohnt sei, ihre Mädchen mit „du“ anzureden, zeigt sie der „Neuen“ die Vorratskammer etc., wo es Kisten mit allerlei Obst und anderen Herrlichkeiten gibt. Sie fragt das Mädchen: „Magst du auch Obst?“, so dass dieses schon im Vorgenuss schwelgt. Sie sollte sich tauschen. Es verdarb im Keller, so gross war der Vorrat. Der Gartner musste dann kommen und es wegräumen. Doris hat aber bis auf wurmstichige Stücke nichts bekommen. Alle Ueberreste wurden sorgsam verschlossen. Wenn sie verdorben waren und der Herrschaft nicht mehr geniessbar schienen, wurden sie als nahrhaft dem Mädchen gegeben. Doris war aber kein Mädchen, das sich das gefallen liess, sie hatte den Mut, darüber ihre Meinung zu sagen. Ist es ein Wunder, wenn sich Mädchen ohne Erlaubnis nehmen, was so in Fülle vorhanden scheint, wenn sie nicht warten, bis es zum Essen zu schlecht ist? Dann spricht man von „diebischen“ Dienstboten und bei Gericht werden die Mädchen umihrenunbescholtenen Namen gebracht. Beispiele hierfür enthält das Buch des Flamburger Dienstmädchens mehrere. Ihre Sprache ist dennoch keine gehässige. Ruhig erzählt sie Tatsachen und man fühlt, dass jedes Wort wahr ist. Sie lässt ihren „Herrinnen“ vollste Gerechtigkeit widerfahren und verschweigt auch das Gute nicht. Möchten doch einige der klagenden Hausfrauen aus diesem Buche lernen, wo der grösste Teil der Schuld zu suchen ist, wenn sie über ihre Dienstboten klagen.
 

Mathilde Franziska Anneke
Die erste grosse deutsche Verfechterin des Frauenstimmrechts

Verlag R. Ruben, Hamburg.

Die Frau, deren Bekanntschaft uns Frau Regina Ruben übermittelt, war uns bisher unbekannt. Sie ist eine jener bedeutenden Frauen, die in schwerer Zeit Grösse und erlesenen Charakter gezeigt haben. Eine Westfälin von Geburt, die Tochter eines Domänenrates, wuchs sie in den Anschauungen der katholischen Kirche auf. In einer kleinen Kirche Belgiens soll eine schöne Madonna ihre Züge tragen. Mit neunzehn Jahren schloss sie eine Ehe mit einem Gerichtsrat von Taboullot. die so unglücklich war, dass sie nach einem Jahre getrennt wurde. Während des schweren Kampfes, den die junge Frau um ihr Töchterchen führen musste, warf sie sich in die Arme der katholischen Kirche. Sie machte fromme Gedichte, wovon sie eines voll patriotischer Gesinnung der Kronprinzessin von Preussen widmete. Diese fromme Patriotin ertrug aber diese Fesseln nicht lange. Sie entwickelte sich immer mehr zur entschiedensten Freidenkerin und Demokratin. 1847 wurde sie, 30 Jahre alt, die Frau des preussischen Artillerieleutnants Fritz Anneke, der bei den damaligen politischen Gärungen in politische Gefangenschaft geriet und elf Monate wegen des bekannten Hochverratsprozesses vor die Kölner Assisen kam. Während dieser Zeit gründete Frau Anneke die Neue Kölnische Zeitung, die wegen ihres revolutionären Geistes unterdrückt wurde. Auch eine von ihr gegründete Frauenzeitung ereilte dasselbe Schicksal. Ihr Mann trat nach seiner Enthaftung in das pfälzische Revolutionsheer ein. Als es zu Kämpfen kam, eilte seine Frau an seine Seite und diente ihm als Ordonnanzoffizier. Sie teilte alle Strapazen der Aufständischen und schlief zu den Füssen der Pferde. Als sie an der Seite ihres Gatten in Karlsruhe und Rastatt einzog, soll alles von dem schönen Bild, das sie bot, entzückt gewesen sein. In ihren Memoiren sagt sie über diese Epoche : „Ihr Frauen daheim werdet mit ästhetischer Gravität sehr viel schön reden über das, was ein Weib tun darf und tun soll. Wisset, nicht der Krieg hat mich gerufen, sondern die Liebe — aber ich gestehe es euch, auch der Hass, der glühende gegen die Tyrannen und Unterdrücker der heiligen Menschenrechte.“

Die Revolution unterlag und die Annekes mussten gleich vielen anderen flüchten. In Wisconsin, in Amerika, fanden sie eine neue Heimat. Aus Frau Annekes Abschied an die Heimat wollen wir einige Sätze herausheben : „Lebe wohl, du armes Vaterland, das sich brüstet mit dem gefeierten Triumph seiner Lüge, mit dem schmachvollen Sieg seiner gedungenen Schergen und Henkersknechte, deren Leidenschaften dich aussaugen werden bis auf den letzten Blutstropfen, bis auf den Schweiss deines ehrlichen Antlitzes, den du bei der qualvollen Arbeit deiner fleissigen Hände vergossen hast, vergossen nur für deine Peiniger, für deine Fürsten und Tyrannen nur. Lebe wohl, mein Vaterland, bis dir endlich die Augen aufgehen werden, sei es vor Hunger und Erstarrung, ja selbst inmitten deiner üppigsten Fluren und Triften vor Hunger, vor dem die redlichsten deiner Kinder dich erretten gewollt.“

In Amerika arbeitete sie unermüdlich für die soziale und politische Gleichstellung der beiden Geschlechter. Als erste deutsche Rednerin sprach sie 1853 in Neuyork bei einer Zusammenkunft der Frauenrechtlerinnen. Auch hier bewies sie Mut, denn damals war es auch in Amerika noch nicht ungefährlich, für Frauenrechte einzutreten. Ein Pöbelhaufe wollte durch wüstes Schreien und Schimpfworte die Versammlung sprengen. Sie liess sich aber nicht einschüchtern, sie bereiste alle Teile der Vereinigten Staaten, um für die Frauenrechte Propaganda zu machen.

Auch als Schriftstellerin war sie hervorragend tätig, sie arbeitete für viele grosse Zeitungen. 25 Ja hre hat diese erste deutsche Kämpferin für Frauenrechte in glücklicher Ehe gelebt, trotzdem hat sie allen Schimpf geerntet, den man in den Anfangszeiten der Frauenbewegung den „Emanzipierten“ in so reichem Masse zuteil werden liess. Am 25. November 1884 ist die tapfere Frau, 67 Jahre alt, in Milwaukee gestorben. Sie verdient es, dass die Nachwelt mit ihr bekannt wird.


Zuletzt aktualisiert am 6. April 2024